Das Studio
Wir sind jetzt seit 10 Jahren in den „neuen“ Räumen, die sich als fantastisch klingend herausgestellt haben.
Sie klingen „warm, groß und mächtig“ wie in vielen Rezensionen zu unseren Produktionen immer wieder zu lesen ist. Wir sind, nicht zuletzt durch die Aufnahmen mit Henrik Freischlader, Kai Strauss, Tommy Schneller, Layla Zoe, Donots, Zodiac oder Demon's Eye und vielen anderen Künstlern, zu so etwas wie einem Blues/Rock Hotspot geworden. Eben Produktionen, wo ein natürlicher, „analoger“ fetter Klang gewünscht ist.
In den letzten Jahren sind 4 Produktionen aus unserem Studio mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet worden. Teilweise waren sogar drei Produktionen aus unserem Haus gleichzeitig nominiert. Außerdem waren 5 Produktionen „CD des Monats“ im GUITAR Magazin.
Natürlich bedienen wir nach wie vor auch jegliche andere Musikgenres, die Industrie mit Filmmusiken und Sprecher Recordings, aber unser Hauptaugenmerk liegt auf dem klassischen Band Recording. Unsere Räume ermöglichen ein „Live“ Recording mit allen Bandmitgliedern in einem Raum. Dabei trennen wir die einzelnen Instrumente akustisch voneinander, um bei einem gelungenen Take einfach z.B. die Gitarrenspur austauschen zu können. So bleibt das Live Feeling erhalten und es gibt trotzdem kein Übersprechen der Signale.
Mit unserer erlesenen Sammlung alter Röhrenmikros (siehe Equipment), einer handverlesenen Auswahl an Gitarrenverstärkerlegenden, unserer Hammond mit Leslie, unserem Tube Desk, reichlich Outboard, B&W Studio Monitoren und unserem nagelneuen Protools AAX, bieten wir die Vorraussetzungen für ein optimales Soundergebnis.
Aber, wie sagte Bruce Swedien, der Michael Jackson-Engineer so schön: „Niemand geht aus dem Studio und pfeift das Mischpult...“ Die wichtigste Tools sind die Ohren und lange Erfahrung.
Impressionen
Unsere Angebote
Unser Ziel ist immer eine warme, analog klingende und doch druckvolle Produktion, die sich soundmäßig mit allen Teuer-Produktionen der größten Studios messen lassen kann – und das zu einem vernünftigen, bezahlbaren Preis.
Unser Wochenendangebot für Demo-Produktionen von Bands wird sehr gut angenommen. Dabei sind an einem Wochenende, je nach Probestand der Band, oft 4-5, manchmal sogar mehr, fertig gemixte Tracks zu schaffen, da die Bands, wie im Proberaum gewohnt, im Raum zusammen spielen können. Die sehr günstigen Übernachtungsmöglichkeiten werden von unseren Bands gerne gebucht (Ferienhaus). Es gibt aber auch ein Hotel direkt neben dem Studio.
Häufig wird auch unser Angebot des Live-Recordings in Anspruch genommen. Wir reisen mit komplettem Equipment (Mischpult, Mics etc.) an und recorden den Auftritt der Band in ihrer favorisierten Location. Mit einer wohldosierten Mischung aus Einzelsignalen und Ambience Mics erreichen wir dabei einen homogenen Live Sound. Anschließend mischen und mastern wir die Tracks im Studio – und fertig ist das Live-Album zum extrem günstigen Preis.
Auch unser Mastering Angebot wird in den letzten Jahren immer häufiger gebucht. Wir machen das online, oder auch per hardware und produzieren ein fertiges DDP Master für das Presswerk. Immer in Abstimmung mit dem Künstler/Produzenten. Auch hier bieten wir sehr günstige Konditionen an.
Tür an Tür zum Studio gibt es einen großen Veranstaltungsraum mit Bühne und Galerie. Mit einem Fassungsvermögen für ca. 500 Personen bietet sich hier die Möglichkeit zur Produktion von DVDs und Livemitschnitten. Unter anderem haben wir hier die DVD von Henrik Freischlader mit 9 Kameras, Kamerakran und 5.1 Mix aufgezeichnet.
Equipment
Mischpulte:
- TLA M4 (TL Audio) Analoges Röhrenpult 32 Kanal /32 direct outs
- Yamaha 02R mit analoger Anbindung als Effect-Return
- 2 Presonus StudioLive 16/4/2 Mac book Pro (32 Track Mobiles Recording)
Recording Systeme:
- Pro Tools AAX – über 150 AAX Plug-ins
- Pro Tools Interface 3 x 192er 32 in/32 out analog
- Digidesign Digi 002
- Mackie HDR-24/96 Harddisk Recorder Digital&Analog Cards
- Tascam DA40 Professional DAT Recorder
Röhren Mikrofone:
- Neumann U 47
- Neumann SM 69 Stereo
- Neumann CMV 5 mit M7 Kapsel
- Neumann UM 57 mit M7 Kapsel
- 2 x Neumann CMV 563 mit M7 Kapsel
- 4 x Neumann CMV 562
- Rhode K2
Kondensator Mikrofone:
- Neumann U89i
- 2x Neumann TLM 103
- Rhode NT 2000
- 2x Rhode NT1 Kit
- 2x Audio Technica AT 4050
- Shure SM 7b
- 2x Sennheiser MKH 416 Shotguns
- 4x Sennheiser MKH 40
- 2x Shure Beta 91 Grenzfläche
- 2x Beyerdynamic MP 50 Grenzfläche
- 2x AKG CK 391
- 4x Shure Beta 98 Clipmikro
- 3x Sennheiser e908 Clipmikro
Bändchen Mikrofone:
- 5 x RB 500/RB700
- Beyerdynamic M500
- 2X Beyerdynamic M260
Dynamische Mikrofone:
- 2x Sennheiser e602
- Beyer TGX 50
- Shure Beta 52
- 2x AKG D12e
- E-Voice RE 20
- 2x Sennheiser e601
- 5x Sennheiser e604
- 4x Sennheiser e609
- 3x Sennheiser MD 421
- 2x Beyerdynamic 201
- 2x Shure Beta 58
- 2x Shure SM 58
- 3x Shure Beta 57
- 4x Shure SM 57
Outboard Peripherie:
- 2 x Tube-Tech CL 1B Röhrencompressor
- 2 x Summit TL 50 Tube Leveller
- 2 x Summit Röhren DI
- SPL Channel one
- SPL Vitalizer Stereo MK 2-T
- 2x SPL Qure EQ
- SPL Vitalizer Dual Channel Psycho-Akkustik EQ
- SPL Charisma 8-Channel Tube Processor
- SPL Kultube Stereo Compressor
- SPL De-Esser Dual Channel
- SPL Transient Designer 4x
- Drawmer 1962 Digital Vacuum Tube Pre-Amp
- TL Audio Dual Valve EQ
- BBE Sonic Maximizer
- Valley 610 Stereo Kompressor
- 2x Dbx 162 Stereo Kompressor / Limiter
- Universal Audio 610 Mark 2 Mic Preamp
FX :
- Lexicon 480L Digital Effect System (2 Maschines)
- Eventide Ultra Harmonizer DSP 4000
- 2x Lexicon PCM 90
- TC Electronic Triple-C Multiband Compressor
- TC Electronic D-Two Tap Delay
- Yamaha SPX 90
- Yamaha Rev 7
- Klark DN 780 Digital Reverberator Processor
- Ensoniq DP/4+
Abhöre:
- B&W Diamond 802/QMC Endstufe
- B&W Diamond 805/Rotel Endstufe
- Event 2 x ASP 8 + S 250 Subwoofer System
- KRK Nahfeld Monitor V4
- Yamaha NS 10
- Quad 405
- Tannoy DMT 12
- Fostex 6301 NB
Amps&Box:
- Marshall JCM 800 50w
- Vox AC 30 Bj. 1965 Grey Bulldogs
- Selmer Treble&Bass Truevoice 50w Bj. 1963 (Kroko)
- Selmer Treble&Bass Mk 3 100w Bj. 1969
- Marshall Super Lead 100w Bj. 1969
- Marshall JTM 45
- Fender Blues Junior
- Cream Tweed Twin 2x12
- Jennings AC 40 Bj. 1969
- Marshall 1960 Jubilee 4x12 Box Greenback Celestions
- Vox Box Grey Bulldogs 2x12
- Marshall Box 1936 2x12 Celestions
- Vox Tonelab SE
- Ampeg Jet
- Fender Vibrolux 68 Custom
- Vox Bassbox Bj.64 1x18 Fane
- Orgaphon MH 24
- Dynacord Bassking & Box
Sonstiges:
- Hammond M100 mit Leslie 142
- RTW Multi Monitor (Level/Gonio/Corr.)
- Hochwertige Gitarrensammlung (Gibson, Fender, Gretsch, Martin, Guild) & div. Keyboards
- Propellerhead Reason
- Studio Stative bis 4m Höhe ETC.
- Drumset Sonor Signature Bubinga Jazzset
- Drumset Sonor 60er Jahre
- Diverse Snares (Sonor, Ludwig, Gretsch, Rogers Dynasonic)